In dieser Seminarreihe geht es um die Ermöglichung von Gruppenprozessen und Erfolgsstrukturen.
An insgesamt 6 Tagen (3 Module à 2 Tage) tauchen Sie ein in die Kreativität von erfolgreichen Facilitation-Strategien und erhalten Inspirationen, Übungen und Interventionen.
Sie erlernen ein strukturiertes Arbeiten mit komplexen Ausgangssituationen.
Die Gegenwart krempelt gerade unsere traditionellen Werte und Qualitäten in der Arbeitswelt um. So sind Freude und Sinn bei der Arbeit vielen Menschen wichtiger geworden als Disziplin und Pflichterfüllung.
Wir entwickeln uns weg von der Perfektion und hinzu Schnelligkeit und Agilität. Was nützt ein perfektes Produkt, wenn der Zug abgefahren ist?
Führungskräfte sind heute nicht nur dazu da, um ihre Mitarbeiter zu führen, sondern sie sind heute Inspirator und Initiator, damit Menschen sich vernetzen und selbst die gewünschten Resultate generieren.
Heute können Unternehmen nicht nur Erfolge weiter ausbauen, sondern müssen disruptiv denken und täglich neu ihre Strategien hinterfragen. Wer heute glaubt, er können sich auf seinen Erfolgen ausruhen, könnte die Zukunft verschlafen.
Um sich zukünftigen Herausforderungen zuzuwenden, brauchen wir sowohl Stabilität, als auch die Veränderungsbereitschaft. Zum einen braucht es die Sicherheit, die ein Gefühl von Beständigkeit vermittelt, zum anderen brauchte es die Störung und Irritation, um das Bestehende zu erneuern.
Als eine alt bewährte "neue" Qualität ist Vertrauen die Grundlage, um Menschen zu eigenverantwortlichem Handeln einzuladen.
"Wer nur einen Hammer hat - für den ist jedes Problem ein Nagel."
Trainer haben die Stärke Inhalte zu vermitteln und Fähigkeiten zu trainieren. Team-Coaches sind elegante Begleiter für Team-Optimierung. Facilitatoren sind wirkungsvolle Ermöglicher von kreativen Team-Potentialen. Speaker können hervorragend Change-Prozesse initieren und begeistern. Mediatoren sind Profis , um schwierige Situation zu meistern. Moderatoren ermöglichen die Strukturierung und Optimierung von Team-Qualitäten und Kommunikations-Prozessen.
Warum sich auf eins beschränken, wenn alles gebraucht wird?
Wenn Sie ihren Werkzeugkoffer füllen, können Sie differenziert auf die Zukunfts-Themen reagieren.
Für Einsteiger ist dies ein "Rundum-Kompetenz-Portfolio" für die Arbeit mit Gruppen. Für erfahrene Trainer, Coaches und Berater ist dies eine Zusammenstellung wichtiger Zukunfts-Kompetenzen.
Sie können wählen, was für Sie passt.
Für Menschen, die sich nicht immer weiter spezialisieren möchten, sondern verstanden haben, dass heute und in der Zukunft Flexibilität und Vielfalt mehr Erfolg versprechen.
Berater und Beraterinnen, Coaches, Führungskräfte und Business-Partner, Trainerinnen und Trainer finden hier einen feinen Werkzeugkoffer für professionelle Kommunikation und erfolgreiche Tools für Veränderungsprozesse.
Führungskräfte und Menschen, die mit Menschen arbeiten, erhalten wertvolle Impulse für gelingende Kommunikation und Menschenführung, insbesondere für die flexible Begleitung von Teams und Gruppen im Berufsalltag.
Mitarbeiter/innen oder Selbstständige, die ihre persönliche Weiterentwicklung im Blick halten wollen, finden hier viele Möglichkeiten, sich und ihre Muster zu reflektieren und zu optimieren.
"Wer nur einen Hammer hat - für den ist jedes Problem ein Nagel."
Wenn Sie ihren Werkzeugkoffer füllen, können Sie differenziert auf die Zukunfts-Themen reagieren.
Unsere Grundeinstellung ist eine humanistische und konstruktivistische Haltung, die sehr pragmatisch zu Lösungen inspiriert. Es geht um den konsequenten Blick auf die Erfahrungsschätze von Menschen und Gruppen und die Stärkung des Lösungspotentials.
Wir bieten ein Methoden-Pottbouri, dass Elemente aus
integriert
Manche nennen es Didaktik, wir nennen es Spectrum-Learning-Choreography - die lustvolle und nachhaltige Trainings-Choreografie vom Spectrum-Team.
Neue Inhalte brauchen manchmal auch ein neues „Outfit“.
„Lernen kann und soll Spaß machen“ war immer unser Motto und wird es wohl auch bleiben.
Für unsere Bücher haben wir über 1000 (!!!) Übungen und Spiele beschrieben und weiterentwickelt.
Alle unsere lern-choreografischen Impulse zahlen auf lebendige Lernerlebnisse ein. Davon können Sie profitieren…
Hier ein Einblick von den neuen Elementen, die wir speziell für diese Ausbildung aufbereitet haben:
1. Flipped Classroom
Die Idee: Sie erhalten theoretische Inputs kompakt und effektiv vor dem Präsenz-Seminar.
Ihr Vorteil: Sie sind gut vorbereitet. Sie wissen Wichtiges, um sofort zu beginnen. Sie nutzen die kostbare Lebenszeit für Erfahrungen. Sie wissen von Anfang an, worum es geht. Viele Teilnehmer sagen, dass es Ihre Improvisations-Lust erhöht und ihre Sicherheit beim Ausprobieren.
2. Lebendige Trainings-Hacks
Die Idee: Es gibt Übungen für Körper, Geist und Seele. Kleine und große Impulse - Herausforderungen und Reflexionen. Wir integrieren Meditationen, Körper-Übungen und Achtsamkeits-Übungen. Wir dosieren die Übungen nach der Weisheit und den Bedarfen der Gruppe.
Ihr Vorteil: Wir wollen Überforderungen und Unterforderungen vermeiden. Sie lernen kleine intensive Impulse kennen, die Sie sofort in Ihre Arbeit integrieren können. Das sind die kleinen magischen Geheimnisse des Booster-Rollen-Portfolios.
3. Forscher-Gruppen
Die Idee: Sie finden Lern-Partnerschaften, die zu selbstgewählten Topics recherchieren. Sie tragen Wissen und Erfahrungen für bestimmte Kontexte zusammen und lassen andere Menschen an dem Erfahrungswissen teilhaben. Sie arbeiten strukturiert mit einem Leitfaden und Recherche-Tipps,
Ihr Vorteil: Sie erhöhen ihre Selbstlernkompetenz - eine Schlüsselkompetenz für zukünftige Weiterentwicklung.
4. Transfer-TV (Post-Reality)
Die Idee: Sie erhalten nach der Trainingseinheit ein Transfer-Video mit der Essenz der Inhalte.
Ihr Vorteil: Sie können die Inhalte schnell und auf den Punkt in Erinnerung rufen. Sie verankern ihr Wissen leicht und ohne Anstrengung.
5. Foto-Safari
Die Idee: Ein Smartphone hat heute jeder dabei. Wir laden ein zu einer Foto-Safari, auf der man die für sich wichtigen Erlebnisse oder Visualisierungen auf eine bestimmte Art festhält.
Ihr Vorteil: Sie haben die Inhalte bei sich und können die wirklich wichtigen Erfahrungen so direkt im Alltag abrufen. Zum Einsatz digitaler Technik haben wir einige Überraschungen für Sie vorbereitet.
Was man damit noch machen kann, werden wir Ihnen dann vorstellen.
Modul 1:
13./14.06.2020 - Kreativitäts-Facilitation
Modul 2:
15./16.08.2020 - Prozess-Facilitation
Modul 3:
26./27.09.2020 - Dynamic-Facilitation
Fragen zur Gruppen-Kompetenz-Booster-Ausbildung? Oder zum Angebot von Spectrum Kommunikations Training? Interesse an einer kostenlosen Bildungsberatung?
Trainer | Evelyne Maaß, Karsten Ritschl, Cornelia Schmidt |
Ort | Spectrum | Stierstr. 9 | 12159 Berlin |
Investition | € 1080,- (inkl. 19% MwSt) |
Anmeldung | hier |
Fördermöglichkeiten für Spectrum-Weiterbildungen nutzen – Zuschuss zu einer Bildungsmaßnahme: 50%, max Euro 500.
Für erwerbstätige Teilnehmer mit zu versteuerndem Jahres-einkommen bis 20.000 Euro mehr unter www.bildungspraemie.info