Schon immer haben Menschen ihre Geschichten mit anderen geteilt. An den Lagerfeuern dieser Welt ist schon seit Urzeiten Gemeinschaft entstanden durch das Erzählen des persönlich Erlebten.
In der Arbeit mit Menschen kann das Geschichten teilen eine neue Perspektive eröffnen. Durch das Widerspiegeln in improvisiertem Spiel können wir behutsam einen Wahrnehmungsfokus verändern und eine Lösungssuche anregen.
Trainer, Team-Coaches und Teamentwickler können diese Methode einsetzen, um Impulse zu setzen, Lernprozesse zu initiieren und zu vertiefen. Dieses Zusammenspiel von Geschichten erzählen und improvisiert umsetzen vertieft: VERSTEHEN UND VERSTANDEN WERDEN.
Sie lernen den Erfahrungsschatz als einen Pool für authentisches Spiel zu nutzen.
Sie kennen ein wirkungsvolles Kommunikations-Werkzeug für das VERSTEHEN UND VERSTANDEN WERDEN in einer Gruppe.
Mit inspirierenden eigenen Erfahrungen können Sie Menschen auf ihre ganz persönliche Art erreichen und berühren.
Jede Geschichten ist so einzigartig, wie ein Fingerabdruck und ist es wert gespielt zu werden.
Termin | 30.01.2021 |
Zeiten | 10-16:30 Uhr |
Ort | Online - ZOOM |
Investition | € 179,- (inkl 16% MwSt.) |
Trainer | Evelyne Maaß und Karsten Ritschl |
Kurs-Nr. | 910-2 |
Anmeldung | bis 23.01.2021 - Anmeldung hier. Sie erhalten dann eine Rechnung. Verbindliche Anmeldung erst nach Zahlungseingang. Sie erhalten dann die Zugangsdaten zum Online-Raum. |